Bäckermeister Striezl
Ländliches Lustspiel in drei Akten von Ulla Kling
Eigentlich fängt die Geschichte um den Bäckermeister Striezl ganz harmlos an. Der Lehrbub Willi hat seinen Kopf wieder nicht bei der Arbeit und die Semmeln geraten ihm einige Nummern zu groß. Ohne an etwaige Folgen zu denken, werden dir „Geschosse“ kurzerhand verkauft und der Zulauf der Bäckerei Striezl steigt sprunghaft an. Damit kommt der Stein ins Rollen. Gleichzeitig verkündet der Bürgermeister dem Striezl den Beschluss des Gemeinderates, auf dem Dorfplatz soll ein Einkaufszentrum entstehen. Die Ereignisse in dem sonst so friedlichen Dorf überschlagen sich, der Krieg zwischen dem querschießenden Bäckermeister und dem Bürgermeister verschärft sich bedenklich…
Personen | Darsteller |
---|---|
Theo Striezl Bäckermeister | Anton Schreistetter |
Rosa Striezl seine Frau | Gertraud Schachtner |
Willi Lehrling bei Striezl | Anton Forsthofer |
Hanna Verkäuferin bei Striezl | Andrea Rauch |
Frau Lieblich | Agnes Bauer |
Bürgermeister | Konrad Schretzlmeier |
Pröbstl Innungsmeister | Helmut Guld |
Arzt | Martin Pauly |
Fräulein Klühspieß Reporterin | Elisabeth Kürzinger |
Regie: Albert Heckmeier / Peter Haberstroh
Einsagerin: Hanni Haberstroh
Maske: Gabi Guld