Der Liebesschrank
Eine Komödie in drei Akten von Arno Boas
Zu Ehren eines ausgewanderten Schrifstellers wollen die Bewohner des Dorfes ein Denkmal errichten. Doch es fehlt am nötigen Geld. Der Großbauer Egidius hätte zwar genügend, doch er ist mit einer gehörigen Portion Geiz gesegnet. Da hilft nur ein raffinierter Plan, um zum Ziel zu kommen. Den Verschwörern, an der Spitze die listige Oma, kommt zu Hilfe, daß Egidius zum einen seine Tochter verheiraten will und er zum anderen das Finanzamt hintergeht. Eine „Nebenrolle“ kommt einem Wohnzimmerschrank zu, der ein seltsames Eigenleben zu entwickeln scheint…
Personen | Darsteller |
---|---|
Egidius Schwinghammer Großbauer | Anton Schreistetter |
Helga seine Frau | Brigitte Pauly |
Heidi Tochter | Maria Dormeier |
Brunhilde Tochter | Heidi Weiher |
Oma | Agnes Bauer |
Karl Nachbar | Konrad Schretzlmeier |
Gerhard Sohn von Karl | Christian Forsthofer |
Emil Müller Heiratsbewerber | Albert Raith |
Helmut Müller Finanzbeamter | Anton Forsthofer |
Fräulein Mannstein seine Sekretärin | Andrea Rauch |
Tante Lucia Schwinghammer-Verwandte | Gertraud Schachtner |
Horatio Weinselig Sprachforscher | Helmut Guld |
Regie: Peter Haberstroh / Albert Heckmeier
Einsager: Hanni Haberstroh / Sabine Schreistetter
Maske: Elisabeth Schretzlmeier / Sabine Schreistetter